ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR SELBSTÄNDIGE, GEWERBLICHE und FREIBERUFLICHE ENDKUNDEN
Sämtliche Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf Basis nachfolgender Geschäftsbedingungen:
1. Preise
Sämtliche Preise in diesem Shop verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Sollten Sie eine Ausweisung der Mehrwertsteuer benötigen, wenden Sie sich bitte an uns, per Mail oder Telefon.
Sie sind freibleibend und werden den Marktgegebenheiten laufend angepasst. Die Kosten für die Verpackungsentsorgung in Form der Rücknahmeverpflichtung nach VerpackungsVO sind in unseren Preisen als Nachlass einkalkuliert. Bei Nachnahmeversendungen erheben wir eine Nachnahmegebühr, deren aktuelle Höhe in unserem Endkunden Onlineshop unter dem Punkt "Versandarten und Zahlarten" angegeben ist.
2. Produktänderungen
Technische und optische Änderungen der von uns angebotenen Artikel behalten wir uns ausdrücklich vor!
3. Bestellung
Für
Bestellungen, die entweder über unsere Online Shops, oder per Fax, oder
Mail, bzw. per Brief bei uns eintreffen, gelten grundsätzlich unsere
Liefer- und Zahlungsbedingungen.
Die in den Bestellformularen der
Kunden vorgegebenen Liefer- und Zahlungsbedingungen finden keine
Anwendung und werden auch durch eine Annahme der Bestellung und
Lieferung der Ware, dadurch nicht automatisch bestätigt.
Änderungswünsche
von Kunden bezogen auf Liefer- und Zahlungsbedingungen bedürfen der
schriftlichen Bestätigung durch uns und zwar vor der eigentlichen
Bestellung.
4. Lieferung
Die
Lieferung erfolgt grundsätzlich zuzüglich Versandkosten und
gegebenenfalls Nachnahmegebühr ab Lager. Die genaue Höhe der
Versandkosten sehen Sie in unserem Endkunden Onlineshop unter dem Punkt
"Versandarten und Zahlarten". Die Bestellung wird schnellstmöglich mit
Paketdienst oder Spedition zugestellt. Mit der Lieferung erhalten Sie
einen Lieferschein sowie die dazugehörige Rechnung mit allen Angaben zu
den gelieferten Produkten, Einzelpreisen sowie
Rechnungsgesamtbetrag.Geschieht die Lieferung direkt über einen unserer
Zulieferer, oder im Auftrag des Kunden, an dessen Endkunden, erfolgt der
Rechnungsversand gesondert per Mail. In diesem Zusammenhang verweisen
wir auf Punkt 6 dieser AGB.
Die Lieferung steht unter dem Vorbehalt, dass der Vorrat reicht.
Die Lieferung erfolgt, sobald alle von Ihnen bestellten Produkte lieferbar sind. Es werden keine, bzw. nur in Ausnahmefällen, Teillieferungen vorgenommen.
5. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller Ansprüche Eigentum des Fachhändlers. Der Käufer tritt die Forderungen aus einem Weiterverkauf der Vorbehaltsware an den Fachhändler ab und zwar auch insoweit, als die Ware verarbeitet ist. Enthält das Verarbeitungsprodukt neben der Vorbehaltsware des Fachhändlers solche Gegenstände, die entweder dem Käufer gehörten oder aber nur unter dem einfachen Eigentumsvorbehalt geliefert worden sind, so tritt der Käufer die gesamte Kaufpreisforderung an den Fachhändler ab. Im anderen Fall steht dem Fachhändler ein Bruchteil der Forderung zu, entsprechend dem Verhältnis des Rechnungswertes seiner Vorbehaltsware zum Rechnungswert der anderen verarbeiteten Gegenstände. Der Käufer ist zur Einziehung der Forderung auch weiterhin ermächtigt. Unsere Befugnis die Forderung selbst einzuziehen, bleibt hiervon unberührt. Wir verpflichten uns jedoch, die Forderung nicht einzuziehen, solange der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen aus den vereinnahmten Erlösen nachkommt, nicht in Zahlungsverzug ist und insbesondere kein Auftrag auf Eröffnung eines Konkurs-, Vergleichs- oder ähnlichen Verfahrens gestellt ist oder Zahlungseinstellung vorliegt. Ist dies aber der Fall, können wir verlangen, dass der Käufer uns die abgetretenen Forderungen und deren Schuldner bekannt gibt, alle zum Einzug erforderlichen Angaben macht, die dazugehörigen Unterlagen aushändigt und den Schuldnern (Dritten) die Abtretung mitteilt.
6. Zahlung
Die
Rechnungen werden auf den Tag der Absendung der Ware ausgestellt, bei
vorzeitiger Lieferung gilt der vereinbarte Liefertermin als
Ausstellungstag. Die Rechnungen sind entsprechend ausschließlich nach
den Zahlungsbedingungen des Fachhändlers zu begleichen. Nebenabreden
bedürfen der Schriftform. Bei Überschreitung des Fälligkeitsdatums
werden vom 3.Tage nach Rechnungsdatum ab Verzugszinsen in Höhe von 5%
über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank
berechnet. Alle Kosten, die durch nicht termingerechte Zahlung
verursacht werden, wie zum Beispiel Verlängerungskosten, Protestkosten,
Anwaltskosten, usw. gehen zu Lasten des säumigen Käufers. Wir behalten
uns vor, bis zum Vorliegen einer positiven Kreditauskunft, Zahlung gegen
Nachnahme zu verlangen oder vom Vertrag zurückzutreten. Gutschriften
erfolgen stets nach Abzug der auf den Rechnungsbetrag gewährten Skonti
und anderen Nachlässen. Wechsel und Schecks werden als Zahlungsmittel
nicht angenommen. Kommt der Käufer mit einer fälligen Zahlung in
Rückstand oder tritt in seinen Vermögensverhältnissen eine wesentliche
Verschlechterung ein, so ist der Fachhändler berechtigt, von dem noch
nicht erfüllten Teil des Vertrages oder von dem gesamten Vertrag
zurückzutreten, oder für die weiteren Lieferungen Barzahlung oder
Sicherstellung der Ware zu verlangen, ohne dass es einer vorherigen
Nachfristsetzung bedarf.
Es gilt als vereinbart und ist vom Kunden
so zu akzeptieren, dass wenn Bestellungen, per Mail, per Fax, oder per
Brief, sowie telefonisch, oder direkt über einen unserer Online Shops
erfolgen, der Rechnungsversand per Mail erfolgt.
7. Transportschäden
Sämtliche Lieferungen reisen auf die Gefahr des Kunden / Bestellers. Der Kunde ist verpflichtet, offene Transportschäden bei Annahme vom Frachtführer bestätigen zu lassen. Die Quittung über den Schaden ist uns unmittelbar vorzulegen. Nicht bestätigte offene Mängel können später nicht anerkannt werden und sind auch nicht versichert. Handelt es sich um einen verdeckten Transportschaden oder Mangel, so ist dieser sofort schriftlich beim Frachtführer anzuzeigen und die Regressansprüche sind beim Frachtführer anzumelden. Den Nachweis der Anmeldung des verdeckten Mangels erbringen Sie uns bitte sofort. Es gilt, für verdeckte Mängel die Einhaltung von Fristen zu beachten, in denen verdeckte Mängel nach Empfang der Ware anzuzeigen sind. Diese sind: bei der DHL oder UPS innerhalb von 24 Stunden; bei der Bahn innerhalb von 7 Tagen; beim Spediteur innerhalb von 6 Tagen; bei Luftfrachtgesellschaften innerhalb von 7 Tagen.
8. Falschbestellungen
Bei Falschbestellungen erheben wir eine Wiedereinlagerungsgebühr von 20% vom jeweiligen Warenwert, mindestens jedoch EUR 10,00. Die Rücksendung hat frei Haus an uns zu erfolgen. Es kann nur originalverpackte Ware zurückgenommen werden. Rücksendungen sind mit einer Autorisierungsnummer zu versehen, die deutlich sichtbar außen auf der Verpackung angebracht werden muss. Diese Nummer erhalten Sie nach Anforderung von uns. Bitte verwenden Sie dazu unsere Reklamationsbearbeitung, Rücksendungen ohne Autorisierungs-Nummer und unfreie Rücksendungen werden von unseren Mitarbeitern im Lager nicht angenommen. Falschbestellungen können nur innerhalb von 10 Tagen nach Kauf in Originalverpackung zurückgenommen werden. Wir behalten uns vor, bei Produkten, die speziell für einen Kunden beschafft wurden, die Rücknahme zu verweigern.
9. Stornierungen
9.1
Stornierungen von Produkten, die speziell für einen Kunden bestellt
wurden bzw. deren Auftragsmenge den normalen Lagerbestand deutlich
übersteigt, bedürfen der Schriftform und gelten nur mit schriftlicher
Bestätigung des Fachhändlers als akzeptiert.
Der Fachhändler behält sich vor, die Stornierung in solchen Fällen zu verweigern.
9.2
Stornierungen von Bestellungen sind dann zulässig, wenn sich die
bestellte Ware noch nicht auf dem Versandweg befindet. Davon
ausgenommen, wie unter Punkt 9.1 beschrieben.
Hat der Kunde die Ware
bereits erhalten, oder ist diese bereits auf dem Versandweg, so isteine
Stornierung Grundsätzlich ausgeschlossen.
9.3 In Ausnahmefällen, kann
nach Absprache eine spätere Stornierung nach bereits erfolgter
Lieferung akzeptiert werden, allerdings nicht später als bis 1 Tag nach
erfolgter Lieferung.
Dann fallen aber in jedem Fall Hin- und
Rücksendekosten an, die vom Kunden zu tragen sind und zwar auch dann,
wenn Aufgrund der Frachtfreigrenze keine Frachtkosten ausgewiesen
wurden.
Die dann anfallenden Frachtkosten berechnen sich nach den Grundkosten unterhalb der Frachtfreigrenze und ggf. nach Gewicht.
10. Widerrufsrecht für SELBSTÄNDIGE, GEWERBLICHE und FREIBERUFLICHE ENDKUNDEN
Selbstandige, Gewerbetreibende und Freiberufliche Endkunden zählenen zu Geschäftskunden.
Ebenso
Öffentliche Einrichtungen, Universitäten, Institute und Behörden, sowie
hier nicht näher spezifizierte Einrichtungen, die einen privaten oder
öffentlichen Charakter haben.
Diesen steht ausdrücklich kein Widerrufrecht zu.
Bestellungen sind stets verbindlich.
11. Reklamationen
Wir sind stets bemüht, Ihnen nur absolut zuverlässige Qualitätsprodukte zu liefern. Sollte es dennoch einmal Grund zur Beanstandung geben (mangelhafte Ware oder Falschlieferung), dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung, damit wir eine geeignete Lösung für das Problem anbieten können. Aufgrund der hier im Shop angebotenen Waren ist es ggf. erforderlich eine Vorortprüfung des Schadens vorzunehmen.
Senden Sie auf gar keinen Fall irgendwelche defekten Teile ohne Aufforderung an uns zurück.Unaufgeforderte Rücksendungen werden nicht angenommen.
Bitte beachten Sie, dass bei Mängeln im Lieferumfang (fehlendes Produkt oder Lieferung eines nicht bestellten Produktes), uns dieser Mangel innerhalb von 3 Tagen nach Wareneingang angezeigt werden muss. Spätere Reklamationen können nicht akzeptiert werden und gehen zu Lasten des Bestellers.
12. Haftung
Die Haftung für Folgeschäden jedweder Art, die durch Nicht- oder Falschlieferung oder Nichtfunktion von bei uns bezogenen Produkten entstehen, wird ausgeschlossen. Unsere Haftung bezieht sich ausschließlich auf den Warenwert, der von uns angebotenen Produkte.
13. Gültigkeit
Druckfehler, Irrtümer und Änderungen behalten wir uns vor. Es gilt deutsches Recht. Für ausländische Kunden gelten abweichende Vereinbarungen.
14. Gerichtsstand
Soweit der Kunde / Besteller Vollkaufmann ist, gilt der Gerichtsstand des Fachhändlers als vereinbart.